Produktion im Einklang mit der Natur

Es wird traditionell mit Bodendeckern und dem Einsatz von Netzen gegen Fraßschädlinge gearbeitet. Die Bewässerung erfolgt wassersparend durch Tröpfchenbewässerung.  Es wird hier im Einklang mit der Natur erzeugt, so ist durch die Artenvielfalt der Bodendecker  eine hohe Biodiversität in Flora und Fauna sichergestellt. 

Traditionell, ökologisch und bio

Durch den traditionellen Verzicht auf Pestizide und Kunstdüngern und dem offenen Zugang für Vögel und andere Insektenfresser kann massenhaftes Auftreten von Schädlingen vermieden werden und entnommene Biomasse wird auf natürliche Weise wieder in den Stoffkreislauf rückgeführt wodurch die Böden nicht veröden. Durch das Handverlesen nach der Ernte spielen durch diese Anbauart eingebrachte Verunreinigungen keine Rolle. 

Eine besondere Region

Aufgrund des Mikroklimas der Region und der althergebrachten Verfahrensweise ist es nur hier möglich dieses Gewürz mit diesem einzigartigem Aromen Bouquet zu produzieren, wodurch dem Pfeffer das Label Protected Geographical Indication (PGI) verliehen wurde. 

Kampot - Region des Gourmetpfeffers

Ein Heilmittel seit dem Altertum

Gourmet Pfeffer

  • Schwarzer Kampot Pfeffer 100g
    Normaler Preis
    €9,85
    Sonderpreis
    €9,85
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Roter Kampot Pfeffer 100g
    Normaler Preis
    €12,30
    Sonderpreis
    €12,30
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft
  • Weißer Kampot Pfeffer 100g
    Normaler Preis
    €12,30
    Sonderpreis
    €12,30
    Normaler Preis
    Einzelpreis
    pro 
    Ausverkauft